betreutes_wohnen_header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Betreutes WohnenBetreutes Wohnen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Wohnen und Betreuung
  3. Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Ansprechpartner

Herr Hegemann

Tel: 06241 4007 - 96
hegemann@drk-worms.de

Eulenburgstr. 2
67547 Worms

Das Servicewohnen Eulenburg

Das Leben im Alter ist eine Herausforderung, die mit entsprechenden Rahmenbedingungen gemeistert werden kann. Mit dem demographischen Wandel in der Bevölkerung ist diese Thematik aktuell und wichtig. Mit zunehmendem Alter hat die Wohnung und die unmittelbare Umgebung als Lebensmittelpunkt große Bedeutung. Senioren möchten selbst bestimmen, wie sie leben, nämlich: Selbständig, unabhängig, verantwortungsbewusst und mit zuverlässiger Hilfe im Notfall.

Neben dem Wohnen in der eigenen Wohnung oder im Alten- und Pflegeheim ist das DRK-Servicewohnen eine hervorragende Alternative für das Wohnen im Alter.  Das DRK-Servicewohnen Eulenburg bietet barrierefreie Wohnungen für Senioren und Betreuung mit Grund- und Wahlleistungen. Die Wohnanlage ist etwa 300 Meter fußläufig vom DRK-Sozialen Service und dem DRK- Seniorenzentrum Eulenburg entfernt.

Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden

Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.

Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.

Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

Seniorin Foto: S. Rosenberg/ DRK
Das betreute Wohnen des DRK.
  • Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
  • Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.
  • Welche Serviceleistungen gibt es beim Betreuten Wohnen?

    Das DRK-Servicewohnen bietet für Senioren ein hohes Maß an Selbständigkeit und Autonomie, auch in Phasen gesundheitlicher Einschränkungen.

    Das in der Wohnanlage zur Verfügung stehende Leistungsangebot ist unterteilt in:

    • Grundleistungen (regelmäßige Personalpräsenz, 24-Stunden-Nothilfeservice, Einkaufs- und Medikamenten-Service etc.);
    • Wahlleistungen (hauswirtschaftliche Leistungen, pflegerische Versorgung, kleinere Hausmeisterdienste etc.).

     

    Ferner können im Falle einer längeren Krankheit bzw. bei eintretender Pflegebedürftigkeit pflegerische Leistungen organisiert werden.

    Leistungsumfang der Grundleistungen

    • Präsenz von qualifizierten Mitarbeitern vor Ort
    • Täglich ist ein qualifizierter Mitarbeiter aus unserem sozialen Service vor Ort. Es erfolgt täglich ein „Wohlauf- Besuch“; am Wochenende und an Feiertagen erfolgt ein „Wohlauf-Anruf“ auf Wunsch telefonisch.
    • 24-Stunden-Notrufsystem – mit Anschluss an eine
    • rund um die Uhr besetzte Einsatzzentrale, die je nach Anforderung den Einsatz des Rettungsdienstes oder des Betreuungspersonals organisiert.
    • Hilfe im Notfall – erste Hilfemaßnahmen und Organisation von weiteren Hilfen (ärztlicher Notdienst, Rettungswagen).
    • Pflegerische Nothilfe – bei Bedarf, schnelle pflegerische Hilfe bei akuten Erkrankungen.
    • Einkäufe und Medikamentenbesorgung – bis zu insgesamt ca. 14 Tagen im Jahr bei akuter Erkrankung; eine weitergehende Inanspruchnahme dieser Dienstleistung kann im Bedarfsfall kostenpflichtig in Auftrag gegeben werden.
    • Soziale Beratungsleistungen, insbesondere Erstberatung und Information über Betreuungsleistungen, Beratung bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit (z.B. Hilfsmöglichkeiten, sozialrechtliche Leistungsansprüche etc.).
    • Vermittlungs- und Organisationstätigkeit, Vermittlung und Koordinierung von Hauswirtschafts-, Betreuungs- und Pflegeleistungen, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und Mobilitätshilfen, Vermittlung und Organisation von, Wäscheservice, Menüservice, Fahr- und Begleitdiensten, Frisör, Fußpflege etc.
    • Cafébetrieb im Seniorenzentrum zu festgelegten Zeiten.
    • Bereitstellung der Café- und Gemeinschaftsräume für private Feiern und Veranstaltungen.
    • Kulturelle- und Gemeinschaftsaktivitäten – gemeinsame Freizeitaktivitäten und hausinterne Veranstaltungen, Bewegungsprogramme für Senioren (Seniorengymnastik).

     

    Leistungsumfang der Wahlleistungen

    Wahlleistungen können nach Wunsch und Bedarf separat beim Sozialen Service in Auftrag gegeben werden. Sie werden unmittelbar mit dem Sozialen Service abgerechnet, soweit die Abrechnung nicht mit einem beauftragten Dritten zu erfolgen hat.

    Pflege- und Betreuungsdienste

    • Hilfe bei der Körperpflege (Grundpflege, Ernährung, Mobilität) durch examinierte Fachkräfte;
    • Behandlungspflege;
    • Betreuung und Begleitung durch ausgebildete ehrenamtliche Betreuer.

     

    Sonstige Serviceleistungen

    • Unterstützung bei privaten Feierlichkeiten.

     

    Nicht-technische hauswirtschaftliche Leistungen

    • Einkaufs-Service (über den Grundleistungsumfang hinaus);
    • Reinigungs-Service;
    • Wäsche-Service;
    • Brötchenservice oder Teilnahme am Frühstück und / oder Abendessen im Seniorenzentrum;
    • Menüservice oder Teilnahme am Mittagessen im Seniorenzentrum.

     

    Hausmeister-Service

    • Kleine technische Dienste in der Wohnung (z.B. Austauschen von Glühbirnen, Kleinreparaturen, Einweisungen in die Haustechnik);
    • Aufstellen und Aufhängen von Einrichtungsgegenständen;
    • Hilfen beim Umzug.

     

  • Und wie viel kostet das?

    Je nach Leistungspaket fallen unterschiedliche Kosten an. In jedem Fall sind natürlich, wie bei einer normalen Wohnung, die Miete bzw. Betriebskosten zu tragen. Zusätzlich werden je nach Wohnmodell oder nach Inanspruchnahme die Kosten für die von Ihnen ausgewählten Serviceleistungen berechnet.

    Ambulante Pflege- und Versorgungsleistungen können gegebenenfalls über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie diesbezüglich gerne vor Ort.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.